Personalberatung & Executive Search Headhunter – Alles, was Sie wissen sollten
HSC Personalmanagement
Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin
+49 (0)30 89 54 0502
24/7 Germany Customer Support
jobs@hsc-personal.de
send eMail please
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel stehen wir als Personalberatung mit unseren Headhuntern bei der Suche nach passendem Personal an Ihrer Seite. Der Executive Search (auch Direktsuche, Direct Search) ist für die Personalsuche nach Fach- und Führungskräften immer noch die Geheimwaffe der Unternehmen. Recruiting – Führungskräfte Coaching – Outplacement – Inverses Headhunting – Active Sourcing – Digitalisierung
Autor ist Spezialist für Personalgewinnung, Personalberatung, Personalvermittlung, Executive Search sowie Headhunting mit Standorten in Düsseldorf, Berlin und Frankfurt. Explizite Branchenkenntnisse in den Bereichen Personalberatung, Unternehmensberatung, Personalvermittlung, Executive Search, Personalleasing, Headhunting, Interim Management, Human Resources, HR, Personal, Personalgewinnung, Recruiting, Arbeitnehmerüberlassung, Personaldienstleistung, Automotive, Banking, Finance, Pharma, Stiftung, Verbände, Versicherungen, Kultur und Wirtschaft
Home page » Unternehmen verkaufen (!) kaufen Unternehmensnachfolge Österreich
Unternehmen verkaufen – Sie suchen einen Käufer für Ihr Unternehmen? Ein neuer stark wachsender Trend ist der Kauf bzw. der Verkauf von Unternehmen um das eigene Know-how oder die vorhandenen Technologien und Dienstleistungen zu erweitern. Um eine Unternehmen zu verkaufen kann es aber viele Gründe geben. Wir haben Ihnen hier einige Antworten auf Ihre Fragen zusammengestellt.
Wie sind die Abläufe? Wo findet man die beste Beratung?
Consulting Unternehmen haben sich auf den Verkauf und den Kauf von ganzen Firmen spezialisiert. So gibt es hier zwei Sichtweisen. Die Sell- und die Bye-Site. Es treffen Startups, Investoren, Unternehmensberater sowie Interessenten auf Angebot und Nachfrage im Bereich der Unternehmensnachfolge. Eine weitere Bereich sind Beteiligung, eine Unternehmensübernahme, eine Unternehmensnachfolge oder zum Beispiel eine Fusion.
Wie finden Sie die beste Methode ?
Es stellen sich im Zuge einer solchen Prozesses viele Fragen die im Rahmen einer M&A Beratung umgesetzt und beantwortet werden.
Schritt für Schritt dem erfolgreichen Verkauf erreichen ..
Sprechen Sie uns direkt an: per eMail.. oder rufen Sie uns einfach an… Tel. +49 (0)30 89 54 0500 aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …
HÄUFIGE FRAGEN
FAQ zum Thema Unternehmen verkaufen und mehr:
1. Finanzen – Kaufverträge –
Die richtige Unternehmensbewertung bringt den Verkäufer und Käufer zusammen und sorgt für Zufriedenheit auf beiden Seiten. Natürlich ist eine Investor immer an langfristiger Steigerung seiner getätigten Investitionen interessiert. Jedenfalls ist es sicher das in diesem Prozess die finanziellen Interessen der Auslöser für einen Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf sind. Der Inhalt des eigentlichen Kaufvertrages ist dann sehr komplex und sollte aus Sicht eines Steuerberater und Juristen gestaltet werden.
Tipp: Sorgen Sie dafür, dass die Verkaufs Entscheidung endgültig ist. Lassen Sie wenn möglich keine Hintertür für eine Rückabwicklung offen. Auch wenn Sie als Unternehmer noch emotional geneigt sind das Unternehmen weiter zu führen. Zum Beispiel als Interimsmanager oder externer Berater.
2. Personal – Geschäftsführung – das Management richtig neu organisieren
Das Management neu zu besetzten oder neu zu organisieren. Gerade in der Startphase einer Unternehmensnachfolge oder Unternehmensübernahme sollten Sie diese Ausgabe vertrauensvoll in die Hände einer Personalberatung geben, die darauf spezialisiert ist. Die Personal-Experten unterstützen bei diesen Umfangreichen Entscheidung in den Aufsichtsräten oder Beiräten der mittelständischen Unternehmen.
Einen großen Mehrwert bietet auch die Integration der entsprechenden neuen Mitarbeiter. Natürlich ist es dabei enorm wichtig die einzelnen Mitarbeiter von der Firmenübernahme zu überzeugen und schnell zu integrieren.
Tipp: Konzentrieren Sie sich bei der Unternehmensnachfolge rein auf die finanziellen Aspekte und überlassen Sie die Zusammenstellung des neuen Management einer Personalberatung. Ähnliche wie zum Beispiel in der Fußball Bundesliga sollten Sie zwischen Manager, Trainer und Mannschaft trennen können.
Warum möchten Eigentümer Ihr Unternehmen verkaufen ? Umfrage
Warum möchten Eigentümer Ihr Unternehmen verkaufen ? Umfrage
%-Zahlen nach Befragung incl. ( Mehrfachnennung )
Unternehmer
M&A-Berater
Eigentümer möchte in Rente gehen
30
20
Ein Generationswechsel steht an
70
80
Schlechte Wirtschaftslage bzw. Überschuldung
50
70
Wettbewerbssituation hat sich negativ verändert
30
45
Eine neue berufliche Veränderung ist gewünscht
20
10
Krankheit oder Todesfall
15
12
3. Wie viel ist die Firma oder das Unternehmen wirklich wert?
Wichtig ist zunächst das Zahlenmaterial im Rahmen einer Unternehmensbewertung. Eine Durchsicht der betriebswirtschaftlichen Auswertungen ermöglicht einen tiefen Blick in die finanzielle Lage des angebotenen Unternehmens. In der Regel zieht man die Zahlen der letzten drei Jahre heran. Im Ergebnis sieht man den ausgewiesenen Gewinn eines Unternehmens. Diese Zahlen fließen dann in das Unternehmens-Exposé ein.
Tipp: Das Unternehmens-Exposé sollte so gestaltet sein, dass es Interesse beim Käufer bzw. Investor weckt. Bestenfalls zunächst in einer kurzen Übersicht mit den harten Fakten und im Anschluss mit weiteren Details in dem zu jeden wichtigem Punkt Stellung genommen wird.
4. Wie sind die Entwicklungschancen der Firma des Unternehmens?
Wo steht das Unternehmen in drei bis fünf Jahren? Bringen die übernommenen Mitarbeiter einen Mehrwert für Ihr Unternehmen? Welche Vorteile kann eine Übernahme noch beinhalten? Können die bisherigen Kunden- und Lieferanten-Beziehungen nach dem Kauf noch genutzt werden? Das sind elementare Fragen die sich bei der Unternehmensnachfolge automatisch stellen.
Tipp: Finden Sie die Antworten mit der Hilfe einer Unternehmensberatung. Die sogenannte “Betriebsblindheit” wir durch eine solche Beratungsleistung aufgehoben.
Welche Probleme können beim Unternehmensverkauf auftreten? Umfrage
Welche Probleme können beim Unternehmensverkauf auftreten? Umfrage
%-Zahlen nach Befragung incl. ( Mehrfachnennung )
Unternehmer
M&A-Berater
Falsche Zeitpunkt
30
45
Kundenabhängigkeit
65
55
Marktsituation hat sich verändert
70
40
Überhöhter Verkaufspreis für die Firma
23
80
keine professionelle Unterstützung
33
85
5. So gehts – finanzieren Sie eine Firmenübernahme?
Kreditmöglichkeiten und Fördermitteln zum Beispiel bei einer Unternehmensnachfolge sind in den Beratungsgesprächen mit einem Finanzexperten zu klären. Eine Finanzierung sollte übersichtlich und tragfähig sein, so dass die weiteren Geschäftsjahre gesichert sind.
Tipp: Für StartUp´s oder Neu-Unternehmer macht eine Nachfrage bei der KFW-Bank Sinn. Mit einem überschaubaren Aufwand und einem schlüssigem Geschäftsmodell, welches bei einer Übernahme ja gegeben ist kann eine Neu-Unternehmer bis zu 20.000,– Euro günstig finanzieren.
6. Wie läuft der Kauf eines Unternehmens ab?
Wer eine GmbH oder eine ähnliche Firmen-Form kauft, muss steuerrechtlich vieles beachten. Die Übergabe muss in jeder Hinsicht professionell ablaufen. Selbstverständlich hat die neue Geschäftsführung auch eine Verantwortung gegenüber der der bestehenden Belegschaft. Ein Handschlag reicht definitiv nicht aus und gehört wohl mehr in den Bereich einer Wunschvorstellung. Auch hier macht es Sinn, sich tiefer zu informieren und wenn möglich M&A-Spezialisten hinzu zu ziehen.
Welche Methoden zur Unternehmensbewertung kennen Sie? Umfrage
Welche Methoden zur Unternehmensbewertung kennen Sie? Umfrage
%-Zahlen nach Befragung incl. ( Mehrfachnennung )
Unternehmer
M&A-Berater
Gesamtbewertungsverfahrens
10
60
Discounted Cash-Flow Methode
15
65
Substanzwert Verfahren
10
70
Vereinfachtes Ertragswert-Verfahren
25
65
7. Machen Sie alles selbständig – oder wollen Sie sich beraten lassen?
Wer einen Unternehmen kaufen will, der geht ein kalkuliertes Risiko ein. Um diesen Prozess wirklich erfolgreich gestalten zu können ist es ratsam eine Unternehmensberatung damit zu beauftragen. Hier kann die Steuerung der Prozesse zum Beispiel über einen Interimsmanager koordiniert werden.
Tipp: In einigen Füllen kann eine Restrukturierung des Unternehmens die gesamte bestehende finanzielle Situation und die Umsatzlage verbessern. So kann ein Unternehmen dann “fit” für den Unternehmensverkauf oder einen Unternehmensbeteiligung gemacht werden.
Zusammenfassung und Ausblick
Benutzen Sie und finden Sie einen Unternehmensberatung Ihr Vertrauens. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Unternehmensnachfolge speziell auch im Mittelstand.
Die Sell- und die Bye-Site: Jeder Partei hat bei einer Übernahme oder Unternehmensnachfolge ein hohes finanzielles Interesse. Unter anderem auch durch den demographischen Wandel wird es zukünftig gerade im Mittelstand zu einen hohen Bedarf in diesem Bereich kommen. Noch immer hat Deutschland im Ausland einen guten Ruf. Wirtschaftliche Stabilität und eine gute juristische Basis machen deutsche Firmen für ausländische Firmen interessant. So war der Begriff “Made in Germany” eigentlich als negatives Aushängeschild politisch geplant und hat sich aber über die vielen Jahre zu einem absoluten Renner entwickelt.
Jobbörse kostenlos für Arbeitgeber
HSC Personalmanagement Personalvermittlung in der IT Branche
HSC Personalmanagement - Seit über 20 Jahren erfolgreich für Sie - Personalberatung + Personalvermittlung + Headhunter
HSC Personalmanagement im Fachgespräch auf der Podiums-Diskussion.
HSC Personalmanagement Personalberatung in der IT Branche
HSC Personalmanagement ist Personalberatung und Executive Search Agentur
20 Jahre HSC Personalmanagement - erfolgreich in der Personalberatung und Personalvermittlung.
Ein Unternehmen, eine Firma verkaufen? Die nächsten Schritte..
Erfahrungsberichte beim Verkauf von Unternehmen zeigen. Sie sollten darauf achten, dass Sie den größten Erfolg mit einer auf den Verkauf von Firmen spezialisierten Unternehmenn zusammen arbeiten. Die Consulting Unternehmen haben sich auf den Verkauf und den Kauf von ganzen Firmen spezialisiert. So gibt es hier zwei Sichtweisen. Die Sell- und die Bye-Site. Es treffen Startups, Investoren, Unternehmensberater sowie Interessenten auf Angebot und Nachfrage im Bereich der Unternehmensnachfolge. Eine weitere Bereich sind Beteiligung, eine Unternehmensübernahme, eine Unternehmen verkaufen, vermitteln oder das Anbieten ganzer Unternehmensteile. Der Markt für die Unternehmensnachfolge oder zum Beispiel eine Fusion wächst weiter. In einer Unternehmensbörse können Sie Ihre Firma zum Verkauf stellen. Click here für weitere Informationen. ”
Wie funktioniert die Unternehmensbewertung? Wieviel ist Ihr Unternehmen wert?
Die richtige Unternehmensbewertung bringt den Verkäufer und Käufer zusammen und sorgt für Zufriedenheit auf beiden Seiten. Natürlich ist eine Investor immer an langfristiger Steigerung seiner getätigten Investitionen interessiert. Jedenfalls ist es sicher das in diesem Prozess die finanziellen Interessen der Auslöser für einen Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf sind. Der Inhalt des eigentlichen Kaufvertrages ist dann sehr komplex und sollte aus Sicht eines Steuerberater und Juristen gestaltet werden. In einer Unternehmensbörse können Sie Ihre Firma zum Verkauf stellen. Click here für weitere Informationen.
Muss das Management be einer Firmenübernahme ausgetauscht werden?
Das Management neu zu besetzten oder neu zu organisieren. Gerade in der Startphase einer Unternehmensnachfolge oder Unternehmensübernahme sollten Sie diese Ausgabe vertrauensvoll in die Hände einer Personalberatung geben, die darauf spezialisiert ist. Die Personal-Experten unterstützen bei diesen Umfangreichen Entscheidung in den Aufsichtsräten oder Beiräten der mittelständischen Unternehmen. Einen großen Mehrwert bietet auch die Integration der entsprechenden neuen Mitarbeiter. Natürlich ist es dabei enorm wichtig die einzelnen Mitarbeiter von der Firmenübernahme zu überzeugen und schnell zu integrieren.
Wie sind die Entwicklungschancen Ihrer Firma/ Ihres Unternehmens?
Wo steht das Unternehmen in drei bis fünf Jahren? Bringen die übernommenen Mitarbeiter einen Mehrwert für Ihr Unternehmen? Welche Vorteile kann eine Übernahme noch beinhalten? Können die bisherigen Kunden- und Lieferanten-Beziehungen nach dem Kauf noch genutzt werden? Das sind elementare Fragen die sich bei der Unternehmensnachfolge automatisch stellen.
Wie läuft der Kauf eines Unternehmens ab?
Wer eine GmbH oder eine ähnliche Firmen-Form kauft, muss steuerrechtlich vieles beachten. Die Übergabe muss in jeder Hinsicht professionell ablaufen. Selbstverständlich hat die neue Geschäftsführung auch eine Verantwortung gegenüber der der bestehenden Belegschaft. Ein Handschlag reicht definitiv nicht aus und gehört wohl mehr in den Bereich einer Wunschvorstellung. Auch hier macht es Sinn, sich tiefer zu informieren und wenn möglich M&A-Spezialisten hinzu zu ziehen.
5/5 (6 Reviews)
5/5 (6 Reviews)
5/5 (34 Reviews)
FAQ Infos zum Thema Executive Search, Personalberatung und Personalvermittlung
So arbeitet ein Personalberater im Homeoffice in Österreich ☑ Executive Search Austria So arbeitet ein Personalberater im Homeoffice Der Geschäftsführer der Personalberatung HSC Personalmanagement Siegfried Hesker setzt im Homeoffice nicht nur auf…
Wie Videokonferenzen (!) Kandidaten und Headhunter in… ☑ Executive Search Austria Wie Videokonferenzen Kandidaten und Headhunter im Interview zusammenbringen .. In der Welt der Personalberater und Headhunter hat sich nicht erst…
Interim IT Management in der Personalvermittlung (!)… ☑ Executive Search Austria Was bedeutet Interimmanagement IT in der Personalvermittlung? Inhaltsangabe für den Überblick im Interim Management: Interim Management Definition Berufsbild Bewerbung, Ablauf…
So finden Sie als Führungskraft (!) einen Job in… ☑ Executive Search Austria So finden Sie als Führungskraft einen Job in Österreich ... Sie möchten in Österreich arbeiten? Finden Sie mit diesen Jobbörsen…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.